Anzeige: Michael Wolffsohn -  Nie wieder? Schon wieder! Alter und neuer Antisemitismus
Wolfgang Seibel SJ

Pater Wolfgang Seibel SJ (1928-2024)

Die Redaktion trauert um Pater Wolfgang Seibel, der am 17. März 2024 im Alter von 95 Jahren in München verstorben ist. Pater Seibel war den "Stimmen der Zeit" über mehr als 40 Jahre als Redakteur und Chefredakteur verbunden. >>> Zum Nachruf

Außerdem aktuell

Artikel

  • Plus Heft 3/2024 S. 187-197

    Wahrheit in der Kirche

    Wolfgang Beinert fragt, wie es mit der Wahrheit in der Kirche bestellt ist: Worin besteht sie, wie findet man sie, wer definiert sie und wie ist sie durchzusetzen? Kann man dem Glauben und den Glaubensvermittlern – angesichts gleich mehrerer Krisen – trauen? Wie steht es um die „päpstliche Unfehlbarkeit“? Der Autor ist katholischer Priester und war bis zu seiner Emeritierung Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte in Regensburg.

  • Plus Heft 2/2024 S. 83-92

    Die Religionen im Aufstieg des Populismus

    Die Beziehungen zwischen den Religionen sind weniger als Konflikte der Zivilisationen denn als Konflikte der Werte zu verstehen, wobei sich die konservativen Tendenzen der einen wie der anderen gegen die liberalen Strömungen verbünden. Dies begünstigt eine Identitätsverschiebung, die in allen Religionen zu beobachten ist. Eine Begegnung ist jedoch möglich, wenn man sich auf gemeinsame Aktionen und nicht auf einen doktrinären Dialog stützt. Olivier Roy ist Politologe und Professor am Robert-Schuman-Centre for Advanced Studies in Florenz. Der Text erschien zuerst in der Kulturzeitschrift Études. Übersetzung aus dem Französischen von Stefan Kiechle SJ.

  • Plus Heft 2/2024 S. 105-117

    Mystik der Lebens-BejahungEtty Hillesums Aufzeichnungen

    Etty Hillesums Schriften bezeugen den spirituellen Weg einer jungen Frau, die von Hause aus nicht jüdisch-religiös sozialisiert war, sich aber immer tiefer in die Bibel ihres Volkes hineinlas, sich auch, ohne damit zur Christin zu werden, dem Neuen Testament zuwandte und darin eine für sie maßgebende, ihr Jüdisch-Sein radikalisierende Botschaft fand. Jürgen Werbick ordnet die jüngst auf Deutsch erschienenen Tagebucheinträge und Briefe der im Alter von 29 Jahren von den Nationalsozialisten ermordeten Mystikerin theologisch ein. Der Autor war bis zu seiner Emeritierung Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.